Facebook Social Icon Twitter Social Icon YouTube Social Icon

Difference between revisions of "Personal/Study Materials"

From M.Eng. René Schwarz, Bremen/Merseburg
Jump to: navigation, search
(Created page with "This page contains materials and works that I prepared during my bachelor and master studies at the Merseburg University of Applied Sciences. These materials are just kept for...")
 
 
Line 1: Line 1:
 +
{{DISPLAYTITLE:Study Materials}}
 +
 
This page contains materials and works that I prepared during my bachelor and master studies at the Merseburg University of Applied Sciences. These materials are just kept for archival reasons.
 
This page contains materials and works that I prepared during my bachelor and master studies at the Merseburg University of Applied Sciences. These materials are just kept for archival reasons.
  

Latest revision as of 15:30, 29 October 2014


This page contains materials and works that I prepared during my bachelor and master studies at the Merseburg University of Applied Sciences. These materials are just kept for archival reasons.


Entwurf integrierter Schaltungen und Systeme

Master-Modul im Studiengang Informatik/Künstliche Intelligenz (Master of Engineering)

Studienarbeit Projekt Codeschloss


Studienarbeit Projekt Codeschloss

Bei der vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um eine Belegarbeit im Fach „Entwurf integrierter Schaltungen und Systeme“ im Master-Studiengang „Informatik- und Kommunikationssysteme“ an der Hochschule Merseburg (FH), die das Projekt "Codeschloss" dokumentiert. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Schaltung auf einem Field Programmable Gate Array (FPGA) mit Hilfe der Sprache Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language (VHDL) und der Entwicklungsumgebung Altera Quartus II/ModelSim synthetisiert.

Diese Arbeit erläutert das Projektziel, den Versuchsaufbau, die Konzeption, Realisierung und Simulation der Schaltung und diskutiert die Projektergebnisse.


Download: http://downloads.rene-schwarz.com/dc/file/15
Dateiname: 2010-07-01_Studienarbeit_Projekt_Codeschloss.pdf
Dateigröße: 1,3 MB Dateityp: PDF am besten öffnen mit: Adobe Reader


Mobile Computing

Master-Modul im Studiengang Informatik/Künstliche Intelligenz (Master of Engineering)

Studienarbeit Geocaching NavTool


Studienarbeit Geocaching NavTool

Als Semesterarbeit soll im Fach "Mobile Computing" eine Anwendung für einen Pocket PC entwickelt werden. Da das Thema bzw. die Funktionalität der Software frei wählbar war, hat sich die Gruppe dazu entschieden, ein Navigationstool für das GPS-Spiel "Geocaching" zu entwickeln. Als Hard- und Softwareumgebung standen dazu ein Acer n50 Pocket PC mit Microsoft Windows Mobile 2003 SE Betriebssystem (Hochschule Merseburg (FH)) und ein TomTom Wireless Mk II GPS Receiver mit Blütooth-Schnittstelle (privat) zur Verfügung.

Das einfache Tool soll die Teilnahme am Geocaching mit der vorstehenden Hardware ermöglichen, ohne dass weitere (kostenpflichtige) Software notwendig ist.

Unter dem Namen "Geocaching NavTool" soll eine einfache Navigationsanwendung für das GPS-Spiel Geocaching entwickelt werden. Derartige Software findet man zwar bereits vielfach, diese ist aber zumeist kostenpflichtig oder unterstützt den weit verbreiteten TomTom Wireless MkII GPS Receiver nicht. Als Hardware für diese Zielstellung steht folgende Hardware zur Verfügung:

  • Acer n50 Pocket PC mit Microsoft Windows Mobile 2003 SE Betriebssystem
  • TomTom Wireless MkII GPS Receiver mit Bluetooth-Schnittstelle

Das Geocaching NavTool soll dem Bediener die einfache Eingabe von GPS-Koordinaten ermöglichen und den Benutzer anhand dieser Koordinaten unter Kenntnis seines momentanen Standortes an die gewünschte Position -- i.d.R. den Geocache -- führen. Die Anwendung funktioniert dabei quasi als digitaler Kompass und Entfernungsmesser. Die notwendigen Standort- und Zustandsdaten (Position, Geschwindigkeit, Richtung etc. pp.) erhält die Software von dem GPS-Empfänger via Bluetooth.

Ziel ist weiterhin die Entwicklung der Software unter Maßgabe der gültigen Daten- und Formatstandards nach dem geodätischen Referenzsystem WGS84 (World Geodetic System 1984). Dieses System definiert u.a. einen Geoid (ein detailliertes Modell der Erdfigur), ein Koordinatensystem und einen Referenzellipsoiden, die zur Entfernungsberechnung entlang der Erdoberfäeche benötigt werden, sowie weitere (für diese Arbeit nicht benötigte) Bestandteile, auf die an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden soll. Das WGS84 ist weit verbreitet und wurde 1989 von der ICAO (International Civil Aviation Organization) als Standard für die Luftfahrt übernommen. Sowohl das Global Positioning System (GPS) als auch die offizielle Geocache-Homepage verwenden das WGS84-Referenzsystem.


Download: http://downloads.rene-schwarz.com/dc/file/16
Dateiname: 2010-09-24_Belegarbeit_Mobile_Computing.pdf
Dateigröße: 7,4 MB Dateityp: PDF am besten öffnen mit: Adobe Reader


Simulation und numerische Methoden

Master-Modul im Studiengang Informatik/Künstliche Intelligenz (Master of Engineering)

Ausarbeitung Fraktale Geometrie


Ausarbeitung Fraktale Geometrie

Mathematische Grundlagen, Fraktale, Hausdorff-Dimension, fraktale Mengen, Iterationen von Funktionen, Fixpunktsatz von Banach, Periodische Punkte: Anziehung/Abstoßung/Indifferenz, Orbits, Mandelbrot-Menge, Julia-Mengen, Cantor-Menge/Cantorstaub, Beispiele für weitere Fraktale in Mathematica, Barnsley Fern, Fractal Tree, von Koch-Schneeflocke


Download: http://downloads.rene-schwarz.com/dc/file/14
Dateiname: 2010-07-27_Ausarbeitung_Fraktale_Geometrie.pdf
Dateigröße: 2,1 MB Dateityp: PDF am besten öffnen mit: Adobe Reader